Was ist Brazilian Jiu Jitsu?
Brazilian Jiu Jitsu ist eine Weiterentwicklung des alten japanischen Judos von Jigoro Kano, das dem traditionellen japanischen Jiu Jitsu entspringt und zu diesem Zeitpunkt nicht nur Wurf- und Bodentechniken enthielt, sondern auch Tritt-, Schlag- und Stoßtechniken.
Aufgrund der rasanten Entwicklung des Brazilian Jiu Jitsu kann man es heute, ähnlich wie beim Judo, in zwei Kategorien unterscheiden. Die erste Kategorie orientiert sich stark in Richtung Selbstverteidigung, bei der Schläge, Tritte und Angriffe mit Waffen eine wesentliche Rolle spielen. Die zweite Kategorie ist das "Sport Jiu Jitsu", bei dem sich das Jiu Jitsu an die jeweiligen Regelwerke der verschiedenen Wettkämpfe anpasst.
Wo findest Du das Brazilian Jiu Jitsu? In der Selbstverteidigung, im MMA und im Grappling mit und ohne Gi.
Der Fokus des Trainings liegt jedoch immer auf dem Bodenkampf. Deine Aufgabe ist es, dein Gegenüber durch kontrollierte Bewegungen zu dominieren, zu Boden zu bringen und mit diversen Hebel- oder Würgegriffen zur Aufgabe zubringen.
Dadurch spielen konditionelle Fähigkeiten wie Kraft und Schnelligkeit eine untergeordnete Rolle, da sie am Boden mit guter Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer leicht geschlagen werden können.
Das macht das Brazilian Jiu Jitsu besonders für körperlich unterlegene Menschen sehr attraktiv.
Coach
Hi, schön dich kennenzulernen!
Ich bin Sebastian, leidenschaftlicher Kampfsportler und ich habe über viele Jahre verschiedene Selbstverteidigungs-, Kampfsport- und Kampfkunstarten trainiert und ausprobiert.
Meine Reise in die Welt der Kampfkünste begann als 6-Jähriger mit dem Ringen. Als Jugendlicher trainierte ich dann Judo, Kung-Fu / Sanda und besuchte verschiedene Seminare moderner Selbstverteidigungssysteme wie Krav Maga, Keyse Fighting Method (KFM) und Jim Wagners Reality Based Personal Protection. Mit Anfang zwanzig zog es mich dann zum Jeet Kune Do (JKD), Brazilian Jiu Jitsu und Mixed Martial Arts (MMA). So bin ich zum IMAG e.V. in Berlin gekommen und habe dort meine Trainer Selim (JKD), Frank (JKD / BJJ) und Pedro (BJJ) kennengelernt, wodurch ich ein Teil der Hilti BJJ Familie wurde.
2020 verschlug es mich dann nach Köln und 2022 habe ich Hilti BJJ Köln ins Leben gerufen - seit dem bin ich fleißig dabei, allen zu helfen, die Lust haben, etwas über BJJ zu lernen.
Was mich besonders am Brazilian Jiu Jitsu überzeugt, ist die Möglichkeit, dass man realistisches Kampfsporttraining, mit einem geringen Verletzungsrisiko, betreiben kann, mit einer großartigen internationalen Community, welche Jung und Alt verbindet und alle Geschlechter gleichermaßen anspricht und begeistert.
- Brazilian Jiu Jitsu Black Belt unter Frank Burczynski und Pedro Duarte
- Jeet Kune Do Apprentice Instructor unter Selim Bugur und Frank Burczynski
- Athletiktrainer A-Lizenz
Deine Benefits
1. Kraft, Cardio und lösungsorientiertes Denken
Im Training baust du nicht nur eine unglaubliche Ausdauer auf, sondern auch eine körperliche Belastbarkeit, die ähnlich wie beim Gewichtheben, durch einen äußeren Widerstand erzeugt wird, nämlich durch deinen Partner. Das führt uns auch gleich zu dem Aspekt der Problemlösung. Da du dich auf ständig verändernde Situationen einstellen musst, wird dein Gehirn dazu stimuliert verschiedene Lösungsstrategien zu entwickeln. Das sorgt dafür, dass wir wach bleiben und dabei noch eine Menge Spaß im Training haben.
2. Selbstbewusstsein und mentale Stärke
Jemand sitzt auf dir drauf (Mount-Position) und versucht dich zu würgen, hört sich im ersten Moment nicht besonders einladend an. Wie auch immer, wenn man sich erst einmal an die Situation gewöhnt hat, kann man sich mehr und mehr auf andere Dinge konzentrieren. Jiu Jitsu sorgt also nicht nur dafür, dass du immer weniger gestresst bist, sondern ist auch noch obendrein zu 100% real. Wenn du also gelernt hast aus der Mount zu entkommen, dann weißt du, dass du das getan hast. Und dein Partner nicht nur so tut als ob du entkommen würdest. Diese Echtzeit Anwendungen deiner erworbenen Fähigkeiten sorgen zunehmend für ein unerschütterliches Selbstbewusstsein und mentale Stärke.
3. Back to the Roots
Beim BJJ Training berührt jedes Körperteil die Matte. Das ist eine physische Erfahrung, die viele von uns seit der frühen Kindheit nicht mehr hatten. Das stimuliert die Nerven unseres ganzen Körpers und lässt uns wieder jung und gesund sein.
4. Stay Focused
BJJ kann dich schnell in einen meditativen Zustand versetzten... Wenn dein Partner auf dich zu kommt, um dich zur Aufgabe zu zwingen, musst du so schnell wie möglich reagieren. An dieser Stelle zu sehr über seine Gedanken und Möglichkeiten nach zu denken, ist definitiv der falsche Zeitpunkt! Dadurch wird das BJJ eine Art Bewegungsmeditation und schärft deine Sinne. Dieser Strudel der Konzentration, erzeugt einen immens positiven Effekte auf dich und deinen Alltag.
5. Lifestyle & Community
Du hast vielleicht gehört, dass wenn man mit dem BJJ beginnt, Teil einer neuen Familie wird. Das liegt vielleicht daran, dass du deinen Trainingspartnern extrem nahe kommst. Immer mehr Menschen leben einsam und isoliert und haben dadurch verlernt mit anderen Menschen zu interagieren. Das kann in extremen Fällen zu starken physischen und psychischen Erkrankungen führen. Als Kontrast ist das BJJ Training wie "kuscheln auf Wettkampfniveau". Andere immer wieder in unseren persönlichen Schutzraum (in die nahe Distanz) zu lassen, unsere Sicherheit in die Hände unseres Trainingspartners zu legen, mit dem Wissen das ein Würgegriff oder Gelenkshebel sofort gelöst wird sobald wir abklopfen, weckt ein unheimlich tiefes Vertrauen und sorgt mit der Zeit, für einen extrem großen Zusammenhalt.
Brazilian Jiu Jitsu, Köln, Brazilian Jiu Jitsu Köln, Brazilian Jiu Jitsu Cologne, BJJ, BJJ Köln, BJJ Cologne, Martial Arts, Selbstverteidigung, Ju Jutsu, Ninjutsu, Aikido, MMA, Judo, Karate, Krav Maga, Fitnessstudio, Frauen, Womans only club, womans only jiu jitsu, women only jiu jitsu, women's only jiu jitsu, Kampfkunst, Kampsport, Selbstbewusst, Coaching, Personaltraining, Kleingruppentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Sport, Gesundheit, Physiotherapie, Sporttherapie, Athletiktraining, Turnen, Breathing, Atmung, Meditation, Fighting, Bewegungsmeditation, Kung Fu, Tai Chi, Qi Gong, Wu Shu, Eskrima, FMMA, Silat, Ringen, Sambo, No Gi, Gi, Yoga, Selbstverteidigung ohne schlagen