top of page
Q & A
Ich bin Anfänger*in iM Kampfsport. Kann ich trotzdem BJJ trainieren?
Ja, natürlich. Es ist für jede Person möglich, jederzeit mit BJJ zu beginnen. Alter, Geschlecht und körperliche Fitness spielen keine Rolle!
Einfach vorbeikommen und regelmäßig mitmachen, der Rest kommt dann ganz von allein!
Gibt eS ANFänger*innenKurse?
Nein, wir integrieren dich direkt ins Training. Warum? Aller Anfang ist schwer, und das wissen wir. Aber wir sind der Überzeugung, dass deine Lernkurve wesentlich höher ausfällt, wenn du von Anfang an mit Leuten trainierst, die schon etwas länger dabei sind und die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Wie läuft ein typisches Training ab?
Wir beginnen mit einer Mobilisation des gesamten Körpers und gehen dann zu einem spezifischen Warm Up mit und ohne Partner*in über. Im Anschluss findet das Techniktraining statt. Für die letzte halbe Stunde üben wir die erlernten Techniken beim freundschaftlichen Sparring ("Rollen").
Was gilt es beim Probetraining zu beachten?
Bitte komme mindestens 15 Minuten vor Trainingsbeginn zu uns. Falls du noch keinen Gi besitzt, ist ein sportliches, möglichst enganliegendes Outfit ohne Reißverschlüsse völlig ausreichend.
Wir trainieren barfuß. Badeschlappen wären für den Bereich außerhalb der Mattenfläche wünschenswert.
Kann ich mich schnell verletzen?
Wie bei allen Sportarten gibt es ein gewisses Verletzungsrisiko. Im BJJ ist dieses jedoch gering, da wir im Training sehr auf einen respektvollen, fairen und sportlichen Umgang miteinander achten. Unser Interesse ist es stets, dass du morgen wieder mit uns trainieren kannst!
Wie oft sollte ich ins Training kommen?
Das ist eine Frage, die von deinem Alter, deinem persönlichen Fitnesslevel, deiner sportlichen Vorerfahrung und deiner alltäglichen Belastung abhängig ist. Wir empfehlen bei einer durchschnittlichen Person mit einer 30-40 Stunden Woche und ohne besonderer sportlicher Erfahrung, mit zwei bis maximal drei Trainingseinheiten pro Woche zu starten. Nach ca. sechs Monaten kann man dann das Trainingspensum auf drei bis vier Trainingseinheiten pro Woche erhöhen, was dann bereits eine solide Trainingsbasis darstellt. Möchtest du dann weiterhin dein Trainingspensum erhöhen, empfiehlt es sich spätestens ab diesem Zeitpunkt, mit einem leichten bis mittleren Krafttraining, ein- bis zweimal pro Woche, zu unterstützen. Damit deine Knochen, Bänder und Sehnen durch die Dauerbelastung nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden. Mit vier BJJ und zwei Krafttrainingseinheiten pro Woche verlässt du dann auch schon so langsam den Amateurbereich und wechselst hin zu den ambitionierten Hobbysportlern und Profis … wie aber schon am Anfang erwähnt, ist dies jedoch keine pauschale Lösung und sollte im besten Fall immer individuell abgesprochen und geplant werden.
bottom of page